
5 pädagogische Aktivitäten, die Sie mit Draw Your Game im Unterricht erstellen können 🎨
Aktie
Ein Videospiel mit eigenen Zeichnungen erstellen? Ja, das ist möglich! Und vor allem ist es lehrreich, anregend und für jeden zugänglich. Mit Draw Your Game werden Schüler zu Autoren, Testern, Schöpfern ... und lernen, ohne es zu merken.
Hier sind 5 Aktivitätsideen zur Bereicherung Ihres Unterrichts:
1. Erzähl eine Geschichte … in einem Videospiel! 📖
Ziel : An der Erzählung, Chronologie und Kohärenz einer Geschichte arbeiten.
Die Schüler stellen sich ein Mini-Szenario (Anfang – Abenteuer – Ende) vor und verwandeln es anschließend in ein Spiellevel. Jedes Element (Loch, Hindernis, Figur, Ziel usw.) stellt eine Phase der Geschichte dar.
Geförderte Fähigkeiten : schriftlicher Ausdruck, Kreativität, Erzähllogik, bildende Kunst.
Beispiele : Ein Roboter muss seinen Freund retten, ein Pirat sucht nach einem Schatz, ein Tier flieht vor der Umweltverschmutzung ...
2. Eine historisch gestaltete Welt 🏰
Ziel: Spielerisch historisches Wissen verankern.
Die Schüler stellen ein historisches Universum nach, das sie studiert haben (mittelalterliche Burg, ägyptische Pyramide, Schützengraben von 1914–1918 usw.) und verwenden dabei Elemente aus dem Spiel. Ziel: spielerisch eine neue Ära einzuführen.
Entwickelte Fähigkeiten: Zeitbewusstsein, historische Kultur, kreative Restitution.
Beispiel: Ein Quizspiel, bei dem die Schüler in jedem Level historische Informationen freischalten und sie an ihren Platz in der richtigen Zeitleiste zurückversetzen.
3. Schützen Sie Ihren Planeten 🌍
Ziel: Bewusstsein für ein ökologisches oder soziales Anliegen schaffen.
In Kleingruppen entwickeln die Schüler ein Spiel, das ein Problem (Umweltverschmutzung, Abfall, Ungleichheit etc.) und eine Lösung veranschaulicht. Der Spieler verkörpert einen „Helden“, der Gefahren überwindet und die Welt verändert.
Entwickelte Fähigkeiten: Staatsbürgerkunde, Kommunikation, kritisches Denken.
Beispiele : Mülltrennung, Eisschmelzen, Zusammenleben, Belästigung usw.
4. Lebende Geometrie 📏
Ziel: Geometrische Formen durch eine interaktive Reise zum Leben erwecken.
Die Schüler zeichnen eine Ebene unter Beachtung bestimmter geometrischer Vorgaben: vorgegebene Formen (Quadrat, Dreieck, Kreis usw.), symmetrische Linien, rechte Winkel, definierte Umfänge usw. Der Spieler muss diese Formen überqueren oder mit ihnen interagieren, um weiterzukommen. Der Lehrer kann Anweisungen geben (z. B. „Deine Brücke muss 10 cm lang sein“, „Dein Tor ist ein gleichschenkliges Dreieck“) oder mehr Freiheiten zulassen.
Entwickelte Fähigkeiten: räumliches Vorstellungsvermögen, geometrisches Vokabular, 2D-/3D-Visualisierung, betreute Kreativität.
Beispiel: Eine gleichseitige Dreiecksbrücke stürzt ein, wenn sie schlecht positioniert ist ...
5. Reise um die Welt ✈️
Ziel: Die Geographie und Kulturen der Welt entdecken.
Jede Gruppe wählt ein Land oder eine Region aus und erstellt ein Level, das die Landschaften, Denkmäler, Traditionen oder Umweltprobleme des jeweiligen Landes widerspiegelt. Alle Level werden dann zu einem umfassenden Kurs zusammengefügt.
Bearbeitete Fähigkeiten: Dokumentenrecherche, Geographie, visueller Ausdruck.